Steckbrief
- Inhalt
- Gewürzmischung für Glühwein
- Zubereitung
- In einem Topf 4-5 TL dieser Glühweinmischung in 75 cl Rotwein geben. Eine geviertelte Bio-Orange und 50 g Zucker dazugeben. Bis kurz vor den Siedepunkt bringen und dann ca. 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen (niemals kochen). Den Wein erwärmen und durch ein Sieb in Tassen servieren.
- Küche
- Glühwein, Birnen in Wein
- Zutaten
- Ceylon-Zimt (Saliya), Sternanis (Hoang), Muskatblüte, Nelken (Annu), Ingwer (Dhammika), Kardamom (Jose)
- Herkunft
- Indien, Sri Lanka, Vietnam
Zusammensetzung

Ceylon-Zimt

Sternanis

Muskatblüte

Ingwer

Nelken

Kardamom
Besser als Bio
NATÜRLICH
ETHISCH
EINZELNER HOF
FAMILIENBETRIEB
FRISCHE UND GESCHMACK
OHNE AROMASTOFFE
HERGESTELLT IN DER SCHWEIZ
HANDWERKLICHE PRODUKTION
Nordisches Elixier, der Glühwein Mix von Yaksha
Ob für ein Hüttenwochenende, einen Aperitif unter Nachbarn oder zum Aufwärmen vor dem Kamin - diese Gewürzmischung für Glühwein verführt alle Liebhaber weihnachtlicher Aromen. In Deutschland gehört der Glühwein, den man "Glühwein" nennt, zu den unverzichtbaren Getränken der Weihnachtszeit. Bei einem Bummel über einen Weihnachtsmarkt genießt man den würzigen Duft des Glühweins, der mit heißen Kastanien, Lebkuchen oder Gänseleberpastete serviert wird. Das Trinken von Glühwein ist in ganz Europa, von den skandinavischen Ländern bis zum Elsass, zu einer winterlichen Tradition geworden. Auch wenn man ihn auf dem Weihnachtsmarkt genießt, warum sollte man dieses wärmende Getränk nicht auch zu Hause zubereiten? Sobald der Winter beginnt, wird es immer dunkler und grauer. Das ist die perfekte Stimmung für einen Glühwein! Das nordische Elixier, die Gewürzmischung für Glühwein Yaksha? Hol dir den Zauber des Nordens nach Hause, indem du einen Glögg (schwedischer Glühwein) oder einen Glühwein (klassischer Glühwein) zubereitest. Diese berauschenden und schmackhaften Getränke wärmen schon bei der ersten Kälte!

Herkunft
Von ausgewählten Bauernhöfen
Jedes Gewürz in dieser Glühweinmischung stammt von unabhängigen Bauern, die zwischen Indien, Sri Lanka und Vietnam verteilt sind. Die Idee dahinter ist, Gewürzmischungen zusammenzustellen, die perfekt zurückverfolgt werden können, um die Herkunft und sogar das genaue Terroir jedes Gewürzes zu kennen. Diese Transparenz über die gesamte Lieferkette hinweg sichert uns qualitativ hochwertige Gewürze. Die Gewürze stammen aus den letzten Ernten und verleihen uns eine unvergleichliche Frische. Mehr als nur Bio? Unsere Gewürzproduzenten werden nach sanften und umweltfreundlichen Anbaumethoden ausgewählt.
Über die Produzenten
Bei unseren Farmbesuchen treffen wir auf wahre Helden des Landes, die ihre Gewürze im Einklang mit der Natur und ohne chemische Hilfsmittel anbauen. Wir erklären, wie man Wurmkompost herstellt, die natürliche Fruchtbarkeit des Bodens wiederherstellt oder Pestizide aus Kuhurin und lokalen Pflanzen herstellt. Annu ist zum Beispiel der Meinung, dass die Natur nur wenig menschliches Eingreifen benötigt. Abgesehen von ihrem Trank aus völlig natürlichen Elementen, der als Dünger fungiert, lässt sie die Natur sich frei entfalten. Viele leben als Selbstversorger und setzen auf Agrarökologie, indem sie auf biologische Synergien zwischen verschiedenen Pflanzen- und Tierarten setzen. Dhammi ist einer von ihnen und ermutigt seine benachbarten Landwirte, auf diese Methode umzusteigen, da sich die Produktionskapazität seiner Pflanzen auf seiner vollständig als Waldgarten angelegten Parzelle vervielfacht.




Deine Kommentare
1 Bewertung
Très bon. Mes convives ont apprécié le vin chaud!