Rudolph – Lebkuchen Mix

 (5)  

Gewürzmischung für Lebkuchen | Gingerbread  

  • Zum Genießen, sobald der Herbst kommt.
  • Mit den herzerwärmenden Gerüchen der Kindheit.
  • Vom Yaksha-Stamm in Handarbeit zubereitet.
  • In der Küche? Leckereien und Gänseleberpastete
16,00 CHF
Bruttopreis
Inhalt
Menge

You must be logged in
  • Schnelle Lieferung
    in 2 bis 4 Tagen
  • Gratis Lieferung ab
    CHF 70.- Bestellwert

Steckbrief

  • Inhalt
  • Gewürzmischung für Lebkuchen
  • Zubereitung
  • 3-4 TL auf 300 g Mehl
  • Küche
  • Diese Lebkuchengewürzmischung eignet sich für köstliche Lebkuchen, aber auch für Gingerbread Men, Overnight Oats und heiße Schokolade. Und warum nicht auch als aromatischer Sirup für Obstsalat oder zum Verfeinern von Gänseleberpastete?
  • Zutaten
  • Ceylon-Zimt (Saliya), Nelken (Annu), Ingwer (Dhammi), Sternanis (Hoang), Kardamom (Jose)
  • Herkunft
  • Indien, Sri Lanka, Vietnam

Zusammensetzung

Besser als Bio

  • NATÜRLICH

  • ETHISCH

  • EINZELNER HOF

  • FAMILIENBETRIEB

  • FRISCHE UND GESCHMACK

  • OHNE AROMASTOFFE

  • HERGESTELLT IN DER SCHWEIZ

  • HANDWERKLICHE PRODUKTION

Rudolph, der Lebkuchen Mix von Yaksha

Diese hausgemachte Gewürzmischung für Lebkuchen, Lebkuchen oder Gingerbread Spice Blend ist eine klassische Mischung für die Herbst- und Wintersaison. Wie wäre es, wenn wir unsere Geschmackserinnerungen an die Zubereitung festlicher Leckereien wieder aufleben lassen würden? Lebkuchen sind weltweit zum Weihnachtssymbol schlechthin geworden, und zwar in allen Formen, ob als Lebkuchenhaus, als Ingwermännchen oder -kekse, als Figuren, die man an den Baum hängen kann, oder als Lebkuchenherz. Letzteres ist auf dem berühmten Oktoberfest in München König. Schöne Lebkuchenherzen mit bunten Glasuren, die man seinen Liebsten schenken kann. Eine Tradition, die man im Herbst und auf den schönsten Weihnachtsmärkten Europas entdecken kann. Die Grundzutaten? Honig, Zucker und Weizenmehl, dazu eine Mischung aus sorgfältig ausgewählten Gewürzen: Ceylon-Zimt, Nelken, Ingwer, Anisstern und Kardamom. Rudolph, die Yaksha-Gewürzmischung? Diese Begegnung von Kindheitserinnerungen mit den Aromen vergangener Zeiten schafft Raum für herzerwärmende und wunderbare Festtagsprodukte, die man mit der ganzen Familie genießen kann. Und obwohl Lebkuchen an die Kindheit und die Weihnachtstraditionen erinnern, wärmt diese Lebkuchenmischung die Herzen vom Herbst bis zum Frühling.

Herkunft

Von ausgewählten Bauernhöfen

Diese Lebkuchengewürzmischung wird in der Schweiz vom Yaksha-Stamm hergestellt. Sie ist hausgemacht und besteht aus vollständig rückverfolgbaren Gewürzen. Das bedeutet, dass jedes Gewürz von einer einzelnen Farm stammt und nicht von einer Kooperative. Der Ceylon-Zimt stammt von einem Hügel in Sri Lanka, von dem aus der Produzent Saliya seine Zimtbäume genau beobachtet. Ingwer wächst ebenfalls in Sri Lanka auf einem Waldgartengrundstück, wo Dhammi jede Vegetationsstufe studiert. Diese beiden Beispiele zeigen nicht nur, dass man weiß, aus welcher Gegend unsere Gewürze stammen, sondern auch, wer die Erzeuger sind, da man sie auf ihren Plantagen getroffen hat. Diese Vision der Transparenz zählt besonders in einer Welt, in der die Herkunft und Rückverfolgbarkeit von Produkten zu wünschen übrig lässt. 

Über die Produzenten

Jeder unserer Gewürzproduzenten wird von einer sanften Landwirtschaftsmethode angetrieben. Ob sie nun Waldgärten anlegen, Flächen unbebaut lassen oder völlig natürliche Düngemittel aus Pflanzenabfällen und dem Kot lokaler Kühe herstellen - ihre Art der Landwirtschaft basiert auf ausgewogenen Ökosystemen. In Kerala erntet Annu die Gewürznelken zwischen März und April sorgfältig von Hand und trocknet sie 4-5 Tage nach der Trennung vom Stängel in der Sonne. Ebenfalls in Kerala erntet Jose seinen Kardamom sorgfältig von Hand, indem er nur die reifsten Schoten pflückt, sie dann mit Wasser wäscht und in Trockenräumen trocknet. Dies sind zwei weitere Beispiele für leidenschaftliche Erzeuger, die wir gerne als Helden der Region bezeichnen. 

Bewertungen

Deine Kommentare

4 Bewertungen

 (5)  

Ca sent trop bon Noël !!!

Muriel L, 11/03/2023

Cinzia M, 16/02/2023
Un délice

J'ai fais des biscuits aux épices, c'était vraiment excellent

Julien V, 05/01/2023

Daniela M, 03/01/2023

Teile deine Meinung