Steckbrief
- Herkunft
- Grüne Hügel von Shizuoka, Japan
- Botanischer Name
- Camellia sinensis
- Geschmacksprofil
- Subtiles Umami, grasige Noten, leicht süsslich
- Trocknungsverfahren
- Schonende Trocknung im „Tencha“-Ziegelofen
- Mahlverfahren
- Traditionell auf Steinmühlen vermahlen
- Rezept für Matcha-Latte
- 1 TL Matcha mit 30 ml heissem Wasser (80 °C) vermischen. 200 ml warme Milch (pflanzlich oder tierisch) hinzufügen – für ein cremiges, samtiges Getränk.
- Bio-Zertifizierung
Zusammensetzung

Grüner Bio-Tee in Pulverform (Matcha)
Besser als Bio
Bio
Einzelner Hof
Etisch
Letzte Ernte
regenerative Landwirtschaft
Familienbetrieb
von Hand geerntet
Yaksha Matcha – ein besonders feiner Tee?
In der Region Shizuoka verbirgt sich ein wahrer Schatz inmitten sanfter, grüner Hügel. Hier gedeihen die Teesträucher in einer unberührten Natur, umspielt von einer sanften Meeresbrise und kühler Bergluft. Dieses einzigartige Mikroklima, kombiniert mit nährstoffreicher Vulkanerde, verleiht den Teeblättern eine unvergleichliche Qualität. Die Teesträucher für Yaksha Matcha werden unter dunklen Netzen kultiviert – eine jahrhundertealte Methode, die die Sonnenexposition für 30 Tage vor der Ernte auf nur 10 % reduziert. Dadurch reichern sich die Blätter mit Theanin und Aminosäuren an, die für das subtile Umami, die sanfte Süsse und die vielschichtigen Aromen des Matchas verantwortlich sind. Jede Ernte erfolgt per Hand, Blatt für Blatt, um höchste Qualität sicherzustellen. Diese sorgfältige Selektion bewahrt die Feinheit der Blätter, die nach der Verarbeitung zu einem edlen, aromatischen Pulver werden – eine Einladung zu einem wahren Geschmackserlebnis.

Herkunft
Einzigartiges Terroir: Shizuoka, die Heimat des japanischen Tees
Shizuoka ist weit mehr als ein Anbaugebiet – es ist ein Ort mit jahrhundertealter Teekultur. Zwischen den imposanten Japanischen Alpen und dem Pazifischen Ozean bietet diese Region ideale Bedingungen für den Teeanbau. Das warme, feuchte Klima wird durch Meereswinde und aufsteigenden Bergnebel ausgeglichen, was eine perfekte Balance für das Wachstum der Teepflanzen schafft. Die mineralreiche Vulkanerde versorgt die Pflanzen mit wertvollen Nährstoffen und verstärkt ihren Geschmack. Terrassenförmige Teefelder nutzen optimal die natürlichen Bedingungen und schützen gleichzeitig das lokale Ökosystem. Dieser Matcha wird mit grösster Sorgfalt in dieser einzigartigen Umgebung angebaut und verkörpert Japans Teetradition in ihrer reinsten Form. Jede Tasse ist eine Reise in die Seele von Shizuoka – eine Region, in der Handwerkskunst, Qualität und Nachhaltigkeit zu einem unvergleichlichen Matcha verschmelzen
Über Renji
Dieser Matcha ist das Ergebnis leidenschaftlicher Arbeit und generationenübergreifenden Wissens. Renji, der Teebauer und wahre Kunsthandwerker, begleitet jeden Schritt der Produktion mit akribischer Sorgfalt. Seine Philosophie vereint traditionelle Methoden mit nachhaltigen Innovationen, wie der Nutzung von Solarenergie in seinen Plantagen. Nach der Ernte werden die Teeblätter schonend zu „Tencha“ verarbeitet – sie werden langsam im Ziegelofen getrocknet, um ihre leuchtend grüne Farbe und ihr delikates Aroma zu bewahren. Anschliessend werden die Blätter von Stängeln und Adern befreit, sodass nur der zarteste, wertvollste Teil übrigbleibt. Schliesslich erfolgt die langsame Steinmahlung zu einem ultrafeinen Pulver mit einer seidig-weichen Textur von nur 6 Mikron. Dieser aufwendige, kunstvolle Prozess macht Yaksha Matcha zu einem Produkt, das weit über den üblichen Standard hinausgeht – für ein unvergleichliches Genusserlebnis.






Küche & Gesundheit
Verwendung in der Küche
Dieser Matcha ist eine Einladung zu kreativen Genussmomenten. Besonders beliebt ist der Matcha-Latte – ein samtiges Getränk, das die Umami-Noten und die feinen grasigen Aromen perfekt zur Geltung bringt. Als natürliche Kaffee-Alternative überzeugt er mit seiner seidigen Textur und seiner wohltuenden Wirkung. In der Pâtisserie veredelt er Kuchen, Madeleines und Cheesecakes mit einer leuchtenden Farbe und einer eleganten Note. Auch in Eiscreme oder Smoothies sorgt er für eine frische, pflanzliche Geschmacksnote. Dank seiner aussergewöhnlichen Feinheit lässt er sich sogar in herzhaften Gerichten verwenden – als raffinierte Zutat in Saucen oder Marinaden.
- Matcha-Latte: Samtig-weiches Getränk mit feinem Umami.
- Gebäck: Veredelt Kuchen, Madeleines und Cheesecakes.
- Smoothies: Frische, pflanzliche Geschmacksnote.
- Eiscreme: Leicht grasiger, eleganter Geschmack.
- Saucen & Marinaden: Überraschende Kreationen für herzhafte Gerichte.
Die Heilkräfte von Matcha
Matcha ist weit mehr als nur grüner Tee in Pulverform – er ist ein wertvoller Begleiter für Gesundheit und Wohlbefinden. Dank seines hohen Gehalts an Catechinen und Antioxidantien unterstützt er die natürliche Entgiftung des Körpers, stärkt das Immunsystem und schützt die Zellen vor oxidativem Stress. Seine einzigartige Kombination aus Theanin und Koffein sorgt für langanhaltende Energie ohne Nervosität – perfekt für einen konzentrierten, wachen Geist. Zudem kurbelt er den Stoffwechsel an und kann eine ausgewogene Lebensweise fördern.

Deine Kommentare
3 Bewertungen
Un matcha de haute qualité, pas du tout amer. Je le recommande les yeux fermés.
Super goût, super qualité
Goût top, super qualité, belle couleur verte